Posts

Zwischen dringend und wichtig – wie Microsoft 365 Führungskräften wieder Zeit zum Führen verschaffen kann

Bild
Wenn man einer erfahrenen Führungskraft einen Wunsch schenken dürfte, wäre es wohl kaum der dritte Monitor oder das nächste Karriere-Seminar in einem Tagungshotel mit zweitklassigem Finger-Food. Es wäre mehr Zeit. Mehr Luft für Innovation. Mehr Fokus für die wichtigen Themen. Denn zwischen Meetings, E-Mail-Bearbeitung, Umgang mit Eskalationen und strategischen Themen geht das Wichtigste oft verloren: Das bewusste Führen der Mitarbeiter durch die Anforderungen des Alltags. Ich erinnere mich an eine Abteilungsleiterin, die mir in einem Workshop seufzend gestand: „Ich führe nur noch nebenbei. Der Rest sind Feuerwehreinsätze.“ Dabei wollte sie eigentlich immer ihre Mitarbeitenden entwickeln, statt Excel-Daten hinterherzurennen.  Ein möglicher erster Schlüssel liegt in einem gesunden Selbstmanagement – und zwar nicht in Form rigider 5-Uhr-Morgens-Routinen oder einem Post-it-Friedhof am Monitor. Sondern durch smarte Tools, die Prioritäten schnell sichtbar machen.  Das Eisenhower-Pr...

Führen in einer hybriden Arbeitswelt – Nähe schaffen, wo keine Wände sind

Bild
Dieser Artikel ist der Begin einer Reihe zum Thema Microsoft 365 für Führungskräfte. Also wenn Sie das Thema interessiert, dann bleiben Sie dran, es sind bereits zwei weitere Beiträge in Vorbereitung. ☺️ Es gibt diese neue Sorte Führungskraft, die beim Zähneputzen schon die ToDo-App strukturiert, die morgens zwischen zwei Kalenderbenachrichtigungen schnell noch ein Headset sucht, während der Kaffee im Homeoffice langsam kalt wird. Um 9 Uhr steht das Daily an – drei sitzen im Büro, zwei sind im Homeoffice, einer ist in einer Ferienwohnung an der Ostsee. Willkommen im hybriden Raum. Hybrides Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Doch was für Mitarbeitende oft Flexibilität bedeutet, ist für Führungskräfte eine echte Herausforderung. Wie führt man ein Team, das weder physisch zusammenarbeitet noch denselben Tagesrhythmus teilt? Wie schafft man Nähe, Verbindlichkeit und Teamspirit – über WLAN-Strecken hinweg? Ich erinnere mich an einen Bereichsleiter, der zu mir sagte: „Wie soll ich mei...

Microsoft Teams im interkulturellen Einsatz – Zwischen „Equipe“, Emojis und Ehrgefühl

Bild
Ich hatte in den letzten Jahren immer wieder das Vergnügen auch in anderen Kulturen tätig werden zu dürfen. In der Regel waren es deutsche bzw. österreichische Firmen die Dependancen im Ausland unterhielten, die mich dorthin schickten. Meine Aufgabe war es meist, die Mitarbeitenden dieser Niederlassungen abzuholen und im Sinne des "Headquarters" in die Technik und noch mehr, in die Art wie sie genutzt werden soll einzuführen. Da es bei Lync, Skype for Business und letztlich Microsoft Teams immer um Kommunikation ging und geht, war dies besonders spannend. Die Digitalisierung verbindet zwar – aber Kultur trennt gelegentlich doch noch. Microsoft Teams ist für viele international agierenden Unternehmen das Rückgrat der virtuellen Zusammenarbeit. Doch wer denkt, dass der Einsatz von Teams überall gleich funktioniert, hat vermutlich noch nie versucht, mit Kollegen aus China, Frankreich, Australien, den USA und Italien ein gemeinsames Projekt über Zeitzonen und Temperamente hinweg ...

Produktivität mit Microsoft 365 Teil 1 - Wissensarbeit

Bild
Der Begriff der Produktivität erscheint in jüngerer Zeit in Zusammenhang mit der Verwendung der Microsoft 365 Produkt-Suite immer häufiger. Dabei wird aufgezeigt wie man die Produkte nicht nur bedient, sondern auch möglichst effektiv einsetzt. Was sich dahinter verbirgt, wo man es einsetzen kann und wie es am besten geht, darum soll es in diesem und den nächsten Blog-Beiträgen von mir gehen.   Führen wir uns zunächst vor Augen was unter Produktivität generell zu verstehen ist. Die Betriebswirtschaft hält hierfür für eine einfache Formel bereit. Produktivität ist der Output geteilt (also pro) Input. Ich werde produktiver, wenn der Quotient möglichst groß ist, oder anders, ich für weniger Input mehr Output bekomme. Es gilt also den Einsatz von Ressourcen möglichst kleinzuhalten oder zu reduzieren bzw. nach Möglichkeiten zu suchen das Ergebnis zu verbessern, um produktiver zu werden.   Jetzt darf man aber nicht den Fehler machen und das ganze 1:1 auf die Verwendung von Mi...

Der Mythos DES Architekten

Bild
Fast täglich bekomme ich Angebote von Leuten die Cloudarchitekten suchen und wenn man selber sucht merkt man wie groß die Konkurrenz bei dem Thema ist. Jetzt wo ich das schreibe fällt mir auf, dass mir noch nie ein Architekt angeboten wurde. Noch interessanter ist, wenn man die Anforderungen an solche Positionen betrachtet. Fundierte Kenntnisse in den Anwendungen von Microsoft 365 Erfahrungen mit den Services. Insbesondere SharePoint, Exchange und Teams Geübter Umgang mit den Administrations-Clients Azure Spezialist (was immer das genau ist) Erfahren im Aufbau und der Migration von und in M365 Systemen Kenntnisse im Bereich Security und Compliance (insbesondere DSGVO, Azure Information Protection, und Data Loss Prevention) Affin bis routiniert für Adoption and Change Management Gutes Auftreten, Überzeugungskraft und Präsentationssicherheit Sicheres Englisch noch sicherer habe ich einiges vergessen Und, am besten mit jahrelanger Erfahrung. Das Ganze hat die gottähnliche Züge des Archite...

Leinen los mit Microsoft Teams!

Bild
Oft höre ich von Kunden die Aussage: "Teams können wir. Wir mussten es ja während Corona einführen. Klar haben wir es ein wenig geschult, aber jetzt kommen die Leute damit super zurecht." Auf Nachfrage: "Was macht Ihr denn mit Teams?",  kommt prompt die Antwort: "Wir machen Konferenzen, chatten und teilen den Bildschirm." Im Grunde finde ich es klasse, wie unvoreingenommen und intuitiv hier herangegangen wird. Aber...   Nehmen wir an es ginge ums Segeln. Ganz spontan haben wir den Steg betreten, die Segel waren schon aufgezogen (für Segler: angeschlagen), mit einem kleinen, gekonnten Sprung waren wir auf dem Boot. Hui, wie es lustig schaukelt! Wir nehmen Platz und unterhalten uns prächtig. Die Sonne ist herrlich, alle sind gut gelaunt. Da entdeckt jemand eine Leiter, die in den See hineinhängt und wir beginnen ins Wasser zu springen und zu schwimmen. Toll wie das erfrischt! Wieder an Board, werden die Handtücher und Badehosen getrocknet und wir machen es u...