Der Mythos DES Architekten
Fast täglich bekomme ich Angebote von Leuten die Cloudarchitekten suchen und wenn man selber sucht merkt man wie groß die Konkurrenz bei dem Thema ist. Jetzt wo ich das schreibe fällt mir auf, dass mir noch nie ein Architekt angeboten wurde. Noch interessanter ist, wenn man die Anforderungen an solche Positionen betrachtet.
- Fundierte Kenntnisse in den Anwendungen von Microsoft 365
- Erfahrungen mit den Services. Insbesondere SharePoint, Exchange und Teams
- Geübter Umgang mit den Administrations-Clients
- Azure Spezialist (was immer das genau ist)
- Erfahren im Aufbau und der Migration von und in M365 Systemen
- Kenntnisse im Bereich Security und Compliance (insbesondere DSGVO, Azure Information Protection, und Data Loss Prevention)
- Affin bis routiniert für Adoption and Change Management
- Gutes Auftreten, Überzeugungskraft und Präsentationssicherheit
- Sicheres Englisch
- noch sicherer habe ich einiges vergessen
Und, am besten mit jahrelanger Erfahrung. Das Ganze hat die gottähnliche Züge des Architekten in dem Film "Matrix". Der Schöpfer der Matrix wird hier zum Schöpfer der M365 Umgebung. Ehrlich, jemand der sich darauf bewirbt mit der Aussage "ich kann das alles" ist genial, ein Android oder ein Scharlatan.
Gut, der Anspruch an einen Architekten, endet bei einer gewissen Tiefe. Die Gefahr ist nur, dass sich dieser Anspruch schnell ändert, oder von einer der beiden Seiten falsch eingeschätzt wurde.
Die Lösung: Halten wir doch Ausschau nach einem Architekturbüro. Im Bauwesen gibt es Spezialisten für die Statik, Fassade, Hoch- und Tiefbau oder Innenausbau. Ein Architekturbüro für Microsoft 365 Umgebungen sollte ebenso funktionieren. Jemand kümmert sich um Sicherheit, andere um den Grundaufbau, Storage, Archivierung, Messaging, Mobility. Wichtig ist, dass diese Leute des Büros zusammenarbeiten und ein konzertiertes Ergebnis anstreben. Anstreben deshalb, weil - und das ist die Kunst - sich die Zielvorstellung und Rahmenbedingungen im Lauf des Projektes gerne verschieben und daher auch eine gewisse Agilität gefordert ist. Doch dies ist einen weiteren Blog-Eintrag wert.
